Physiotherapie und Massage
Physiotherapie und Massage dienen zur Wiederherstellung und Erhaltung von natürlichen Bewegungsabläufen sowie zur Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.
Zielsetzung ist die Begleitung unserer PatientInnen zu einer optimalen, individuellen Bewegungsentwicklung durch fachkompetente therapeutische Behandlung und Beratung sowie die Verbesserung der körperlichen und seelischen Gesamtsituation.
Schwerpunkte
Die Schwerpunkte des therapeutischen Behandlungsspektrums liegen in folgenden Fachgebieten:
Unfall
Nachbehandlungen von Unfallverletzungen des gesamten Bewegungsapparates, Kreuzbandrupturen, Luxationen, Muskelverletzungen, Frakturen bzw. Knochenbrüche, Nachbehandlung von Immobilisationen (Gips oder Schienenruhigstellung) …
Orthopädie
Degenerative Veränderungen des Bewegungsapparates Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen Wirbelsäulen- und Bandscheibenproblematiken …
Sport
- Nachbehandlung von Sportverletzungen
- Trainingslehre
Neurologie
- Bandscheibenvorfällen
- Schlaganfall und Halbseitenlähmungen
- Querschnittlähmungen
- Cerebralparesen
- …
Kinder
- Entwicklungsverzögerungen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates (Rücken, Füße, Asymmetrien, …)
- Kopfschmerzen
- Nachbehandlung von Verletzungen
- Vojta-Therapie