Ergotherapie
Fachbereiche Handtherapie und Neurologie
Die Ergotherapie – abgeleitet vom Griechischen „ergein“ (handeln, tätig sein) – geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und dass gezielt eingesetzte Tätigkeit gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung hat. Deshalb unterstützt und begleitet Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten.
In der Ergotherapie werden spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung gezielt und ressourcenorientiert eingesetzt. Dies erlaubt dem Klienten, seine Handlungsfähigkeit im Alltag, seine gesellschaftliche Teilhabe (Partizipation) und seine Lebensqualität und -zufriedenheit zu verbessern.
Im Mittelpunkt der Ergotherapie steht der Mensch, der in seinem Alltag und in seiner Umwelt optimale Handlungsfähigkeit und Lebensqualität erhalten bzw. wieder erreichen will.
Sie sind durch einen Unfall, eine Krankheit, eine Behinderung oder eine Entwicklungs- beeinträchtigung in Ihrem täglichen Leben eingeschränkt? Mittels Ergotherapie lernen Sie Alltags- handlungen wieder so auszuführen, dass Sie Ihr Leben möglichst selbstständig meistern können.
Handchirurgie/Orthopädie
Nach Operationen der Hand, Sehnenverletzungen, Carpaltunnelsyndrom, Dupuytrensche Kontraktur, Amputationen, Rotatorenmanschettensyndrom, Morbus Sudeck, Rheuma, Polyneuropathie, Arthrose, Skoliose, Frakturen…
Neurologie
Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Hirntumore, Schädelhirntrauma, Appallisches Syndrom, Lähmungen, Spastiken Apraxie / Ataxie, Polyneuropathie …